Suchoptionen

Angezeigt werden alle Filme

Name:

 


Film »Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt » Profil

Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt

 (0 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

Land: USA  Jahr: 1981

freigegeben ab : 16 Jahre

Regie: Mel Brooks

Drehbuch: Mel Brooks

Beschreibung

Der Film besteht aus mehreren Abschnitten, die in unterschiedlichen Episoden der Weltgeschichte :
In der Steinzeit ist es öde und langweilig, bis der Humor und die Musik entdeckt werden. Die Entdeckung der Musik ist da eher zufällig: Bei der Arbeit fällt ein Stein auf den Fuß eines Urmenschen, woraufhin dieser schreit. Das Schlagen auf unterschiedliche Füße bringt unterschiedliche Laute: Eine Melodie.
In der Rolle von Moses nimmt Brooks von Jehovah 15 Gebote in Empfang. Als er seine Ansprache an das jüdische Volk übt, rutscht ihm eine der drei Tafeln aus der Hand und zerbricht. So werden dem jüdischen Volk nur zehn Gebote untergejubelt.
Im Römischen Imperium mimt Brooks den „Stammtischphilosophen“ (im Original: "Stand-up philosopher") Comicus. Gerade als er sich sein Arbeitslosengeld abholen will, erscheint sein Agent und erzählt ihm, dass er ein Engagement im „Caesars Palace“, also in Cäsars Palast, habe, welches er auch annimmt. Dann trifft Comicus auf eine Jungfrau vom kaiserlichen Palast und einen Sklaven aus Äthiopien. Im Kaiserpalast kommen seine politischen Witze über den dicklichen Kaiser schlecht an und er muss fliehen. Zusammen mit seinem äthiopischen Freund verschwindet er aus der Stadt. Ihre Verfolger werden von einem riesigen Joint eingenebelt, den der Äthiopier aus einer Schriftrolle und am Straßenrand gepflücktem Marihuana anfertigt.
Unter dem blauweiß gestreiften Segel des Schiffes „El Al“ erreichen die Freunde Judäa, wo Comicus eine Stelle als Aushilfskellner annimmt und dabei als erstes einem „jungen Herrn von großer Sanftmut“ und seinen zwölf Freunden die übrig gebliebene Tagessuppe aufzuschwatzen versucht (Wortspiel mit dem englischen Ausdruck last supper für das letzte Abendmahl).
Kurz gestreift wird die spanische Inquisition, in der Brooks den Großinquisitor Torquemada in einer Art Musical spielt.
Im letzten Kapitel geht es um den Vorabend der französischen Revolution. Während sich König Ludwig XVI. (Mel Brooks) und der Adel der Dekadenz hingibt, hungert das Volk. Es ist sogar so arm, dass es nicht mal eine eigene Sprache, sondern nur einen „Akzent wie Maurice Chevalier“ besitzt. Um den König zu schützen, beschließen Graf de Monet und sein Begleiter Bernaise den König zu ersetzen. Zufällig ähnelt dieser einem Abtrittanbieter („Pisspagen“) am Hofe und prompt werden die Rollen getauscht. Der „Pisspage“ sollte nun anstelle des Königs von den Revolutionären mit Hilfe der Guillotine hingerichtet werden. Er entkommt aber wieder durch die Hilfe des Äthiopiers (aus dem Römischen Imperium; vom Anfang des Films) aus der Stadt.
Es erscheint eine Vorschau zum Film „Die verrückte Geschichte der Welt 2“, der nie erscheinen wird: Adolf Hitler als Eiskunstläufer (fiel dem Schnitt der deutschen Version zum Opfer, mittlerweile wird aber auch die komplette ungeschnittene Fassung im Fernsehen gezeigt), ein Wikingerbegräbnis und Juden im Weltraum.
(Quelle: Wikipedia)


Video

In diesem Film spielen mit:

Kategorien:

Amerikanischer Film »  USA

Genre (Film) »  ‎Historienfilm, Komödie, Musical